Geänderte Öffnungszeiten am 23.12.22
20.12.2022 Liebe Patienten, am Freitag, den 23.12.22 ist die Praxis ab 12:30 Uhr geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst
IHRE PRAXIS IN SCHONUNGEN
Wir freuen uns, Sie in unserer modernen Praxis begrüßen zu dürfen. Als hausärztliche Praxis agieren wir in allen Bereichen der Medizin als erste Ansprechpartner. Unser Anspruch beinhaltet eine kompetente, individuelle Betreuung eines jeden einzelnen Patienten mit höchster Qualität auf aktuellem Stand des ärztlichen Wissens.
Die Allgemeinmedizin bietet hierbei ein breites Spektrum von der allgemeinen Gesundheitsförderung und -vorsorge bis hin zur Behandlung schwerer Erkrankungen. Auch in akuten, bedrohlichen Krankheitsfällen bieten wir schnelle Hilfe.
Die Behandlung und Betreuung unserer betagten Patienten, ob in der häuslichen Umgebung oder im Pflegeheim, sowie die palliativmedizinische Versorgung schwer erkrankter Patienten liegt uns besonders am Herzen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
– Ihr Praxisteam der Allgemeinärzte Schonungen
Hier informieren Sie Ihre Allgemeinärzte Schonungen über die Neuigkeiten der Praxis. Wir geben unser Bestes, Sie immer auf dem Laufenden zu halten. Bei Rückfragen zu den Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
20.12.2022 Liebe Patienten, am Freitag, den 23.12.22 ist die Praxis ab 12:30 Uhr geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst
06.12.2022 Unsere Praxis feiert am 6.12. das 40-jährige Jubiläum. An diesem Tag vor 40 Jahren wurde die Praxis von meinem Vater, Dr. Jürgen Glöckner, der
04.04.2022 Liebe Patienten, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes in Bayern weiterhin die Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen wie u.a. Arztpraxen besteht. Deswegen
03.01.2022 Liebe Patienten! Ab sofort haben wir Freitags geänderte Sprechzeiten. Wir haben durchgehend von 7:30 bis 14:00 Uhr geöffnet. Bleiben Sie gesund! Ihr Praxisteam
10.10.2021 Liebe Patienten, wir fordern Sie höflich auf, trotz der gesetzlichen Lockerungen, weiterhin eine FFP2-Maske beim Betreten der Praxis zu tragen. Wir haben uns dazu
Wir freuen uns, Ihnen endlich unseren neuen Online-Auftritt präsentieren zu können und bedanken uns für Ihr Interesse. Wir möchten Ihnen auf unserer Homepage einen Eindruck
Die Praxis wurde bereits im Jahr 1982 durch Dr. med. Jürgen Glöckner gegründet. Nach über 36-jähriger Tätigkeit übergab er die Praxis an Dr. med. Stefan Glöckner, unterstützt das Praxisteam jedoch tatkräftig weiter.
In unserer Bildergalerie erhalten Sie einen kleinen Einblick in die verschiedenen Räume der Praxis.
Facharzt für Allgemeinmedizin
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Weiterbildung an den Chirurgischen Kliniken des Stadtspital Triemli Zürich und an der Klinik Kitzinger Land, Innere Medizin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Weiterbildung: 2 Jahre Chirurgie, 1,5 Jahre Innere Medizin, 1 Jahr Allgemeinmedizin
1982 Gründung der Hausarztpraxis in Schonungen
Facharzt für Allgemeinmedizin
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Weiterbildung an der Klinik Kitzinger Land, Innere Medizin und bei Dr. med. Peter Hauser, Allgemeinmedizin
Medizinische Fachangestellte
Marlene Stühler
Anna Schindler
Heike Steinfelder
Simone Margraf
Heike Scheller
Melanie Glöckner
Auf dieser Seite finden Sie Beschreibungen zu den einzelnen Leistungen die wir, die Allgemeinärzte Schonungen, in unserer Praxis anbieten können.
Wir bitten um Verständnis, wenn aufgrund der aktuellen Lage manche Leistungen nicht realisiert werden können oder es zu längeren Wartezeiten kommt. Wir geben unser Bestes für Ihre Gesundheit UND Ihre Sicherheit!
In der Basisuntersuchung des Herzens sehen wir Hinweise auf akute Herzerkrankungen wie Infarkte oder Lungenembolien sowie chronische Veränderungen wie Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen. Zudem wird im EKG der Herzrhythmus beurteilt.
Die Belastungsuntersuchung des Herzens wird vor allem zur Diagnostik der koronaren Herzerkrankung durchgeführt. Unter Belastung zeigen sich oft Veränderungen im EKG, die in Ruhe nicht zu sehen sind.
Unser Langzeit-EKG-Rekorder erfasst 24 Stunden lang jeden Herzschlag. So können Rhythmusstörungen genau untersucht und gefährliche von ungefährlichen Störungen unterschieden werden.
Wir verwenden einen modernen, winzigen Recorder, der mit Elektroden direkt auf die Brust geklebt wird. Bis auf Duschen ist damit so ziemlich alles möglich.
In der Spirometrie wird die Leistungsfähigkeit der Lunge untersucht. Wir setzen sie ein, um Asthma oder chronische Bronchitis festzustellen oder chronische Krankheiten zu überwachen.
Hausbesuche sind notwendig, um schwer erkrankte oder immobile Patienten zu versorgen. Sie werden von uns regelmäßig, in dringenden Fällen möglichst am selben Tag durchgeführt.
Rezeptformular der Praxis
Wir bieten den Patienten mit Dauermedikation die Möglichkeit, Folgerezepte online zu bestellen. Diese können dann am nächsten Werktag abgeholt werden. Es gelten folgende Bedingungen für das Formular:
Allgemeinarztpraxis
Stefan Glöckner, Jens Amling,
Dr. med. Jürgen Glöckner
Kontakt
Hinweise zum Corona-Virus
Bitte betreten Sie nicht die Praxis, wenn sie unter Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns leiden. Bitte rufen Sie uns in diesem Fall an, damit wir mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen können. Hier können wir mit Ihnen am Telefon abklären, ob eine Untersuchung beziehungsweise Testung notwendig ist.
Für die Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Erkältungssymptomen haben wir gesonderte Infektsprechstunden nach unserer regulären Sprechstunde eingerichtet, welche Sie nur mit festem, telefonisch vereinbartem Termin wahrnehmen können.
Um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, bitten wir Sie, uns zu helfen, damit die aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts umgesetzt werden können:
Auch für unsere reguläre Sprechstunde bitten wir Sie, immer vorab einen Termin auszumachen und bitten um Verständnis, dass wir Sie ohne Termin nicht behandeln können. Selbstverständlich stehen für akute Fälle auch Termine am gleichen Tag zur Verfügung.
Darüber hinaus bitten wir Sie, Rezepte und andere Unterlagen möglichst vor 16:30 Uhr abzuholen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!